Weltweite Lieferung
Schnelle Lieferung ab Lager
100 % zirkulär
loodhagel

Was ist Ballast und wofür wird er verwendet?

Bleiballast oder Stahlballast – wann braucht man was?
Ballast wird in weit mehr Bereichen eingesetzt, als man vielleicht denkt. In diesem Blog erfahren Sie mehr über die verschiedenen Anwendungen und Arten von Ballastprodukten.

Was ist Ballast?
Bleiballast ist eine Art Gewicht, das häufig zur Stabilisierung von Booten und anderen Wasserfahrzeugen verwendet wird. Früher war Blei das Hauptmaterial für Ballast, doch in den letzten Jahren werden auch andere Materialien wie Stahl verwendet, um Ballastelemente herzustellen.

Arten von Ballastprodukten & Anwendungsgebiete
Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten von Ballastprodukten.
Die am häufigsten verwendete Form ist Bleischrot – kleine Bleikugeln, die zur Beschwerung von Fahrzeugen, insbesondere Booten, eingesetzt werden. Obwohl Bleischrot sehr effektiv ist, kann es kostspielig sein. Weitere gängige Ballastprodukte sind:

  • Bleiblöcke
  • Stanzabfälle (Ponsdoppen)
  • Stahlknüppel

    Anwendungen von Bleiballast
    Luftfahrt:
    In Flugzeugen wird Bleiballast häufig verwendet – etwa in der Nase, den Flügeln oder dem Heck, um die Stabilität zu erhöhen und Kippen zu verhindern. Auch im Fahrwerk kommt Blei zum Einsatz, um Stöße beim Start und bei der Landung zu absorbieren.

Schifffahrt:
Bleiballast wird intensiv in der Schifffahrt eingesetzt.
Es stabilisiert Schiffe und verhindert das Kentern. In der Kielkonstruktion sorgt Blei dafür, dass das Schiff besser im Wasser liegt und nicht so leicht vom Wind abgetrieben wird.

Kernkraftwerke:
In Atomkraftwerken wird Bleiballast zur Abschirmung von Strahlung eingesetzt.
Es wird in den Sicherheitskonstruktionen rund um Reaktoren verwendet, um bei einem Unfall Strahlung zu absorbieren. Auch abgebrannte Brennstäbe werden mit Bleikomponenten gekühlt, um ein Schmelzen zu verhindern.

Röntgentechnik:
In Röntgengeräten schützt Bleiballast vor gefährlicher Strahlung.
Blei absorbiert die Strahlung, bevor sie den menschlichen Körper erreicht. Deshalb tragen Radiologen häufig Bleischürzen, um sich vor Belastung zu schützen.

Bauwesen:
Blei dient als Gegengewicht in Baugeräten wie Kränen, um sie beim Heben schwerer Lasten im Gleichgewicht zu halten.

Industrie:
In industriellen Maschinen oder Geräten, die bei Vibrationen oder unregelmäßiger Belastung stabil bleiben müssen, kommt Bleiballast ebenfalls häufig zum Einsatz.

Fazit
Egal ob Blei oder Stahl, Ballast spielt in zahlreichen Branchen eine entscheidende Rolle für Sicherheit, Stabilität und Funktionalität.
Dank der großen Auswahl an Ballastformen und -gewichten lässt sich für jedes Projekt die passende Lösung finden – sei es auf See, in der Luft, auf dem Bau oder in der Industrie.